Stark-Mach Kurse

Wenn unsere Kinder klein sind, beschützen wir sie vor beinahe allem. Doch mit der Zeit, gerade gegen Ende der Kindergartenzeit und mit dem Eintritt in die Schule, ist es notwendig, dass unsere Kindern sich ihr eigenes Schutzschild aufbauen. 

 

 

Kinder benötigen Strategien, wie sie Konflikten begegnen können.  Eltern fragen sich häufig, wie sie ihrem Kind mentale Stärke vermitteln können. Welche Glaubenssätze Ihnen dabei helfen, Kritik nicht in ihren Kern zu lassen und den Gedanken beizubehalten „Ich bin gut so wie ich bin." Die aktuelle Eltern-Generation hat sehr oft selbst nicht gelernt, wie sie mit Konflikten zum Beispiel auf dem Schulhof umgehen sollten. Wie also sollen wir unseren Kindern beibringen, wie sie mit ihrer Wut oder ihrer Hilflosigkeit zurecht kommen können. Wie sie sich vor einer ärgernden Person schützen können und ihr gleichzeitig Empathie schenken können. Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und zu benennen sind häufig die ersten Schritte Konflikten vorzubeugen.

In diesem Kurs nach dem „Stark auch ohne Muckis“ Prinzip, bauen wir gemeinsam mit den Kindern ihr persönliches Schutzschild auf, dies wird sie durch die Schulzeit und auch durch ihr gesamtes Leben begleiten. Denn mentale Stärke (Resilienz) und die richtigen Strategien zur Konfliktbewältigung (Selbstbehauptung) sind die Basis für ein Leben ohne Ausgrenzung, übermäßigen Stress und Mobbing. 

 

Wie bauen wir unser Schutzschild:

Wie wirke ich mutig?

Welche Gefühle fühlen sich gut und schlecht an

Wie gehe ich mit Beleidigungen um?

Was sind gute und schlechte Geheimnisse?

Was kann ich tun, wenn mich jemand festhält?

Was kann ich tun, wenn mir jemand etwas wegnimmt?

Wie kann ich meine Gedanken in eine positive Richtung lenken? 

Wie gehe ich mit gefährlichen Situationen um? 

Was kann ich tun, wenn mir jemand körperliche Gewalt androht?

Wie bleibe ich an etwas dran, obwohl es mir schwer fällt? 

An wen richten sich die Kurse: 

Die Kurse sind altersmäßig auf Vor- und Grundschüler ausgelegt. Termine buchen können Kindergärten und Schulen. Falls Sie eine Gruppe von ungefähr gleichaltrigen Kindern haben, können Sie die gerne auch privat buchen. 

 

Umfang des Kurses: 

Der Umfang kann in gewissem Maß an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung angepasst werden. Ein Basistraining umfasst in einem Kindergarten 4 bis 6x60 Minuten und in der Grundschule 3 oder 4x90 Minuten. Diese Stunden können in aufeinander folgenden Wochen angeboten werden, oder auch gesammelt an einem Vormittag / Tag.